『Die Kulturmittler:innen – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik』のカバーアート

Die Kulturmittler:innen – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Die Kulturmittler:innen – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

著者: Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)
無料で聴く

このコンテンツについて

Was macht Kultur in der Außenpolitik? Wie arbeiten Mittlerorganisationen wie das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen? Und welche Herausforderungen stellen sich der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands und Europas heute? Der Podcast des Instituts für Auslandsbeziehungen „Die Kulturmittler:innen“ beleuchtet die vielseitigen Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik: Erfahren Sie mehr über Klimamigration, die Kunstbiennale in Venedig, die Rechte von LGBTQIA+-Personen in Ägypten, die Ukraine oder die afghanische Zivilgesellschaft. Unsere Interviewpartner:innen und Expert:innen vermitteln jeden Monat eine neue Perspektive – politisch und kulturell, zwischen außen und innen, auf Deutsch und Englisch. Zu Gast waren bisher u.a. die Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan, der Künstler und Fotograf Wolfgang Tillmans, die Politikerin Oby Ezekwesili und die Expertin für feministische Außenpolitik Kristina Lunz. Themenwünsche, Lob und Kritik können gerne an podcast@ifa.de geschickt werden. Mehr Infos zum Institut für Auslandsbeziehungen unter [www.ifa.de](https://www.ifa.de/).Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) 政治・政府 社会科学
エピソード
  • Posters, Protests, Perspectives: On the Freedom of Art. With Anna Karpenko
    2025/06/25

    Was bedeutet künstlerische Freiheit, wenn Kulturtätige zwar physisch in Sicherheit sind, sie aber weiterhin unter Druck stehen? Wie können verschiedene Positionen aus diversen künstlerischen Disziplinen, aus unterschiedlichen Herkunftsländern und auch Konfliktregionen in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt werden? In dieser Folge von Die Kulturmittler:innen spricht Host Amira El Ahl darüber mit der Kuratorin und Autorin Anna Karpenko.

    Anna Karpenko, geboren in Minsk, lebt in Berlin und Leipzig. In dieser Episode berichtet sie von der Lage und (Un-)Sichtbarkeit von Künstler:innen in und außerhalb Deutschlands, der Bedeutung künstlerischer Freiheit und transnationalen Netzwerken.

    Anna Karpenko ist auch Kuratorin der Ausstellung Once we were trees, now we are birds. Die Gruppenausstellung zeigte bis zum 8. Juni 2025 in der ifa-Galerie Berlin Werke von Stipendiat:innen der Martin Roth-Initiative. Sie ist eines der weltweit größten Schutzprogramme für bedrohte Künstler:innen. Das Gemeinschaftsprojekt vom ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und dem Goethe-Institut schützt Künstler:innen und Kulturtätige, die sich in ihrem Herkunftsland für die Freiheit der Kunst, Demokratie und Menschenrechte engagieren, indem es temporäre Schutzaufenthalte in Deutschland oder in Drittstaaten ermöglicht.

    *Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten sind ausschließlich die der jeweiligen Sprecher:innen. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder.

    Shownotes • Ausstellung Once we were trees, now we are birds - https://www.ifa.de/en/exhibition/once-we-were-trees-now-we-are-birds-ifa-berlin/ • ifa Studie The Fragile Triangle of Artistic Freedom - https://culturalrelations.ifa.de/en/research/results/artistic-freedom/ • ifa-Podcastfolge “Silencing Creativity – Self-Censorship in the Arts. Mit Sverre Pedersen – ifa-Podcast English Edition“ • Freemuse State of Artistic Freedom 2025 - https://www.freemuse.org/state-of-artistic-freedom-2025 • Martin Roth-Initiative - https://www.martin-roth-initiative.de/de • Goethe-Institut im Exil - https://www.goethe.de/prj/gex/de/index.html

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Die Türkei, die EU und Menschen­rechte. Mit Selmin Çalışkan (Reupload)
    2025/04/28

    Vor gut einem Monat wurde der Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu verhaftet. Er gilt als aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bei einer kommenden Präsidentschaftswahl und seine Verhaftung wird weithin als politisch motiviert kritisiert. Dies nehmen wir zum Anlass, um die Kulturmittler:innen Folge mit der Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan neu zu veröffentlichen. Ursprünglich erschien die Episode im November 2022 vor der letzten Präsidentschaftswahl in der Türkei.

    Politisch motivierte Prozesse gegen regimekritische Personen sind in der Türkei nahezu an der Tagesordnung. Begründet werden sie durch die Anti-Terror-Gesetzgebung der Türkei, auch wenn der Europäische Gerichtshof diese Inhaftierungen als rechtswidrig einstuft – wie im prominenten Fall des Kulturförderers und ifa-Preisträgers Osman Kavala. In der aktuellen Folge des ifa-Podcasts berichtet die Menschenrechtsexpertin Selmin Çalışkan über die aktuellen Entwicklungen in der Türkei hinsichtlich Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und dem Verhältnis zu Europa. Angesichts der bevorstehenden Parlamentswahlen im kommenden Jahr befürchtet sie eine Verschlechterung der Situation. Zur Unterstützung fordert sie eine aktivere und klare Positionierung Deutschlands und der EU gegenüber der türkischen Regierung.

    Das Transkript zur Episode: https://bit.ly/Folge43Transkript Mehr Informationen zum ifa-Preis: https://www.ifa.de/organisation/ifa-preis/

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Silencing Creativity – Self-Censorship in the Arts. With Sverre Pedersen
    2025/03/27

    What happens when artists censor themselves? How do social norms, financial constraints and political tensions influence artistic freedom? And what does it mean for artistic freedom when invisible barriers inhibit creative development?

    This episode features Sverre Pedersen, the managing director of Freemuse, an independent non-governmental organization advocating for freedom of artistic expression and cultural diversity globally. As a documentary filmmaker and long-time activist for human rights, Pedersen brings unique insights into how self-censorship shapes the creative process, what pressure mechanisms are behind it and what institutions can do to protect artistic freedom.

    Read more about Freemuse at https://www.freemuse.org/ More on the topic of artistic freedom can be found under https://culturalrelations.ifa.de/en/research/results/artistic-freedom/ as well as https://www.ifa.de/en/podcast/supporting-artistic-freedom-with-sara-whyatt-and-ole-reitov/

    For all other information visit our website: https://culturalrelations.ifa.de/en/ To learn more about ifa: https://www.ifa.de/en/

    If you have any questions or comments, please feel free to email us at podcast@ifa.de.

    続きを読む 一部表示
    20 分

Die Kulturmittler:innen – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitikに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。