エピソード

  • Innovation im deutschen Mittelstand
    2023/12/05
    Wie wird (digitale) Innovation im deutschen Mittelstand eigentlich wirklich umgesetzt? Was sind reale Herausforderung und praktische Lösungsansätze? In diesem Podcast spricht Max Steinhoff (CEO & CO-Founder von STRYZA) mit Walter Bergen von der Dr. Wolff Gruppe über seine Erfahrungen und Tätigkeiten rund um Innovation im deutschen Mittelstand.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Digitales Wissensmanagement in der Industrie
    2023/04/27
    In dieser Folge geht es um Wissensmanagement und Digitalisierung in der Materialprüfung. Hierfür haben wir uns Christian Baier eingeladen. Er ist Co-Founder von LabV, einem Unternehmen, das eine Cloud-basierte Software entwickelt hat, um Prozesse in Materialprüflaboren zu verbessern. Auf der Plattform des Unternehmens können schnell und einfach Daten gesammelt werden, die beispielsweise bei Veränderungen des Materials mögliche Auswirkungen berechnen und vorhersagen. Zudem ist Christian Managing Director bei NedgeX. NedgeX hat es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Firmen bei der Digitalisierung und Umsetzung wichtiger Konzepte zu unterstützen, um das Arbeitsleben nachhaltig zu verbessern. Im Gespräch diskutieren wir unter anderem über folgende Fragen: Was ist der Kern von Wissensmanagement? Wie wichtig ist Applikationswissen im Unternehmen? Welche Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität besteht bei neuen Angestellten? Wenn du mehr über Wissensmanagement erfahren möchtest, findest du hier unser Whitepaper zum Thema: https://www.stryza.com/blog/whitepaper-digital-knowledge-management 🔔 Abonniert den Kanal für weitere Folgen über die Digitalisierung in der industriellen Fertigung. 👍 Lasst ein Like da, kommentiert und teilt die Folge!
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Räumt AI mit dem Fachkräftemangel auf?
    2023/04/27
    In dieser Folge geht es um den immer wachsenden Fachkräftemangel und wie dieser zusammenhängt mit Blue und White Collar, sowie die Auswirkungen von Digitalisierung, Remote Work und Generative AI, wie ChatGPT. Hierfür haben wir uns Andreas Ditsche eingeladen. Er hat früher in einer Reihe von. Führungspositionen in Fertigungsfirmen gearbeitet und befasst sich jetzt als lehrender Professor und Startup Investor stark mit den Themen Digitalisierung und die Einflüsse auf Team- und Mitarbeitermanagement. Im Gespräch diskutieren wir unter anderem über folgende Fragen: Welche Unterschiede gibt es zwischen "Knowledge" und "Skill" Arbeitern? Stehen die Bürojobs vor einer echten Krise? Welchen Einfluss bzw. Auswirkungen haben Remote Work und neue KI Technologien wie ChatGPT auf die Arbeit im Büro und in der Fertigung? Wenn du mehr über Skill Management und den besseren Umgang mit dem Fachkräftemangel erfahren möchtest, findest du hier unser Whitepaper zum Thema: https://www.stryza.com/downloads/e-bo...
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Digitalisierung im Shopfloor Management
    2023/01/27
    Shopfloor Management ist ein wichtiger Bestandteil jeder produzierenden Organisation. Es zielt darauf ab, die Prozesse zu optimieren und dadurch die Effizienz zu steigern. Deshalb ist unser heutiger Gast hervorragend geeignet, genau hierüber mit Max Steinhoff (Co-Founder und CEO von Stryza) zu sprechen. Denn Markus Sattlberger ist im Interim Management tätig, nachdem er viele Jahre als Shopfloor Manager im Automotive- sowie Plastik- und Metallsektor gearbeitet hat. Einige Fragen, die Markus mit seinem Erfahrungsschatz in dieser Folge beantwortet: Was genau ist Shopfloor Management? Wie schafft man es, die Produktion effizienter zu gestalten? Worauf kommt es bei der Optimierung an? 🔔 Abonniert den Kanal für weitere Folgen über die Digitalisierung in der industriellen Fertigung. 👍 Lasst ein Like da, kommentiert und teilt die Folge! _____ Wo du uns findest: 🟢 STRYZA-Website: https://stryza.com/ 🟢 STRYZA auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stryza/ 🟢 Max Steinhoff: https://www.linkedin.com/in/max-steinhoff/ 🟢 Markus Sattlberger: https://www.linkedin.com/in/markus-sattlberger/ 🟢 SATTLBERGER.ROCKS: https://www.sattlberger.rocks/ Produziert von der Digitalagentur trara: 👉 https://trara.de/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/trara-agentur/ _____ Inhalt: 00:00 – Intro 03:44 – Überschneidungen der unterschiedlichen Industrien 07:19 – Shopfloor Management als einender Faktor 08:42 – Transparenz durch Visualisierung 12:32 – Typische Probleme im Shopfloor Management 16:37 – Digitalisierung im Shopfloor Management 20:51 – Unterschiede zu anderen Management-Methoden 30:46 – Aktuelle Trends 36:14 – Digitalisierung in Polen vs. Deutschland 38:16 – Kontinuität und Nachhaltigkeit 40:14 – Outro
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Future of Work im Mittelstand
    2023/01/13
    In dieser Folge geht es um Future of Work bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Über dieses Thema spricht Max Steinhoff (CEO und Co-Founder von Stryza) dieses Mal mit der Autorin, Speakerin und Beraterin Alice Greschkow. Sie befasst sich in ihrer Arbeit mit künstlicher Intelligenz (KI), Digitalisierung, Wirtschaftspolitik und New Work. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war sie Projektreferentin beim Das Demographie Netzwerk e.V. Seit Januar 2023 ist sie jedoch Projektleiterin bei der Prognos AG. Max und Alice sprechen unter anderem über mögliche Risiken und Chancen durch die Implementierung von neuen Arbeitsmethodiken bei KMU. Außerdem erfahrt ihr in der Folge, wie Alice den Stand von Future of Work (=New Work) und die Rolle der Regierung in diesem Kontext sieht. 🔔 Abonniert den Kanal für weitere Folgen über die Digitalisierung in der industriellen Fertigung. 👍 Lasst ein Like da, kommentiert und teilt die Folge! _____ Wo du uns findest: 🟢 STRYZA-Website: https://stryza.com/ 🟢 STRYZA auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stryza/ 🟢 Max Steinhoff: https://www.linkedin.com/in/max-steinhoff/ 🟢 Alice Greschkow: https://www.linkedin.com/in/alicegreschkow/ 🟢 Prognos AG: https://www.prognos.com/de Produziert von der Digitalagentur trara: 👉 https://trara.de/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/trara-agentur/ _____ Inhalt: 00:00 – Intro 02:20 – Was ist Future of Work? 04:25 – Trends und Probleme bei Future of Work 06:40 – Fachkräftemangel und New Work 10:14 – Weiterbildungen und Umschulung 11:25 – Unterschiede zwischen Branchen 15:00 – Spannungsfeld zwischen Desk und Non-Desk Mitarbeiter:innen 17:08 – Die Rolle der Regierung 21:51 – Anlaufstellen für Mittelständler 23:43 – Einfluss von Corona auf die Digitalisierung 25:30 – Migration als Lösung für den Fachkräftemangel? 29:19 – Trends bei den Anstellungsformen 31:22 – Vertrauen in Angestellte 32:15 – Outro
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Antworten auf den Fachkräftemangel
    2022/12/20
    In dieser Folge geht es um den Fachkräftemangel und wie Unternehmen der produzierenden Industrie durch eine Modernisierung auch für jüngere Generationen relevant bleiben. Hierüber spricht unser CEO und Co-Founder Max Steinhoff mit Dennis Kubik. Dennis ist Gründer der coobic GmbH und versteht sich und sein Team als Filling Industry Experts®. Mit ihrer Expertise in der Branche beraten sie Unternehmen aus dem FMCG-Bereich (Fast Moving Consumer Goods) und verhilft ihnen zu einem nachhaltigen Wachstum. Seine Beobachtungen sind jedoch nicht ausschließlich in dieser Branche auszumachen, sondern können genau so auch auf andere Produktionsstätten übertragen werden. Was hinter dem eigens für die Branche angepassten KSM-Programm steckt und wie Dennis die Lage in der abfüllenden Industrie einschätzt, erfahrt ihr in dieser Folge! 🔔 Abonniert den Kanal für weitere Folgen über die Digitalisierung in der industriellen Fertigung. 👍 Lasst ein Like da, kommentiert und teilt die Folge! _____ Wo du uns findest: 🟢 STRYZA-Website: https://stryza.com/ 🟢 STRYZA auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stryza/ 🟢 Max Steinhoff: https://www.linkedin.com/in/max-steinhoff/ 🟢 Dennis Kubik: https://www.linkedin.com/in/dennis-kubik-699507121/ 🟢 coobic GmbH: https://fillingindustry.com/ Produziert von der trara Digitalagentur: 👉 https://trara.de/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/trara-agentur/ _____ Inhalt: 00:00 – Intro 05:05 – Mission der coobic GmbH 09:56 – Typische Probleme der Branche 14:27 – Gründe für Fachkräftemangel in der Industrie 19:21 – Mitarbeiterbindung und -motivation 26:43 – Spannungsfelder bei Übernahmen 29:43 – Die Lage in der deutschen Industrie 35:13 – Wachstumschancen im deutschen Mittelstand 38:51 – Schlusswort & Outro
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Operational Excellence trotz Krisen?
    2022/12/08
    In dieser Folge spricht Max Steinhoff, Co-Founder und CEO von STRYZA, über Operational Excellence während Krisen. Hierfür haben wir uns Harald Balzer eingeladen, der als Vorstandsvorsitzender und CEO der Concept AG tätig ist. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er seit über 25 Jahren mittelständische Unternehmen in der produzierenden Industrie dabei, komplette Produktionswerke und ihr Supply-Chain-Management zu optimieren. Außerdem stehen sie ihren Kunden mit Rat und Tat während ihrer Wachstums- und Restrukturierungsphasen zur Seite. Er ist also auf seinem Gebiet ein absoluter Experte und kann uns einige spannende Einblicke und Impulse geben. Wir besprechen unter anderem folgende Fragen: Wie misst man eigentlich Produktivität? Welche KPIs sind wichtig? Wie haben sich die letzten Krisen auf das produzierende Gewerbe ausgewirkt? Wie ist es gerade? Wo setzt man aktuell bei der Optimierung an? 🔔 Abonniert den Kanal für weitere Folgen über die Digitalisierung in der industriellen Fertigung. 👍 Lasst ein Like da, kommentiert und teilt die Folge! _____ Wo du uns findest: 🟢 STRYZA-Website: https://stryza.com/ 🟢 STRYZA auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stryza/ 🟢 Max Steinhoff: https://www.linkedin.com/in/max-steinhoff/ 🟢 Harald Balzer: https://www.linkedin.com/in/harald-balzer-0423841/ Produziert von der trara Digitalagentur: 👉 https://trara.de/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/trara-agentur/ _____ Inhalt: 00:00 – Intro 02:51 – Operational Excellence und Produktivität 05:49 – Welche KPIs sind wichtig? 07:54 – Krisen und ihre Auswirkungen 11:43 – Aktuelle Optimierungsansätze 19:21 – Reaktionsfähigkeit von Unternehmen 22:52 – Herausforderungen der Optimierung 28:24 – Beratungsbedarf in der Industrie 36:42 – Outro
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie
    2022/11/17
    In dieser Folge spricht Max Steinhoff (CEO von STRYZA) mit Thorben Liedert. Er war lange Jahre Produktionsleiter und führt mittlerweile ein eigenes Planungsbüro. Thorben erzählt uns, wie er die Digitalisierung und damit einhergehende Prozesse begleitet und wahrgenommen hat. Was waren seine wichtigsten Learnings? Wie geht man mit dem Human Factor um? Was ist während Krisen in der Produktion zu beachten? Wie sehen die aktuellen Anforderungen im produzierende Gewerbe – und speziell im Maschinenbau – aus? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! 🔔 Abonniert den Kanal für weitere Folgen über die Digitalisierung in der industriellen Fertigung. 👍 Lasst ein Like da, kommentiert und teilt die Folge! _____ Wo du uns findest: 🟢 STRYZA-Website: https://stryza.com/ 🟢 STRYZA auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/stryza/ 🟢 Max Steinhoff: https://www.linkedin.com/in/max-steinhoff/ 🟢 Thorben Liedert: https://www.thorben-liedert.de/ Produziert von der trara Digitalagentur: 👉 https://trara.de/ 🔗 https://www.linkedin.com/company/trara-agentur/ _____ Inhalt: 00:00 – Intro 02:38 – Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie 05:43 – Worauf ist bei der Digitalisierung zu achten? 07:33 – Umgang mit dem Human Factor 15:11 – Wichtigstes Learning: Langsam starten 17:55 – Produktion im Wandel: Herausforderungen und Chancen 23:37 – Anforderungen der modernen Produktion 29:38 – Fazit 31:14 – Outro
    続きを読む 一部表示
    32 分