エピソード

  • Was passiert 2025 in der Raumfahrt und im Weltall?
    2025/01/28
    Das neue Jahr beschert uns astronomisch einiges. Erwartet werden spannende Missionen in die Ferne unseres Sonnensystems, neue Entdeckungen rund um unsere Nachbarplaneten und ihrer Trabanten. Es gibt eine ganze Reihe an spektakulären Himmelsereignissen, die wir, auch hier in Deutschland sehen werden. Die Hintergründe und alles, was ihr dazu wissen müsst, präsentieren wir euch wie gewohnt am letzten Montag des Monats in zwei Sternenstunden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Planetarium Berlin und dem Zeiss-Großplanetarium im Prenzlauer Berg. Die kosmische Radio-Raumfahrt führt dabei, wie immer musikalisch untermalt, auch in das gigantische Popuniversum.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Astronomie vs. Astrologie
    2025/01/03

    Der Blick in die Sterne verrät uns vieles über die Entstehung unseres Universums - und auch über seine Zukunft. Einigen von uns verrät er aber auch die Aussichten auf die große Liebe, den nächsten Geldsegen oder den beruflichen Aufstieg. Die Wissenschaft unterscheidet Astronomie natürlich ganz klar von der Astrologie und distanziert sich von vermeintlichen Zusammenhängen zwischen Sternbildern und irdischen Vorgängen.


    Doch ist der Gedanke, dass Sternbilder und andere astronomische Konstellationen unseren Alltag bestimmen, wirklich so abwegig? Schließlich hat auch unser Mond einen längst bewiesenen Einfluss auf das Leben auf der Erde. Nun gut - wir werden hören, wie weit sich der überzeugte Astronom Tim Florian Horn aus dem Fenster lehnt.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Uranus
    2024/11/26
    In einer neuen Folge von FluxFM Cosmorama werden wir den vielleicht verrücktesten Planeten unseres Sonnensystems unter die Lupe nehmen: Uranus! Warum liegt er auf der Seite? Warum riecht seine Atmosphäre angeblich nach faulen Eiern? Und was hat Shakespeare mit seinen Monden zu tun? Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt dieses schrägen Gasriesen – mit allen Fakten, wissenschaftlich wie witzig und das ganze passend begleitet von kosmischer Musik über den Uranus - und definitiv mit einer englischen Aussprache seines Namens.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Superlative im All
    2024/10/30
    Unser Universum ist nicht nur unendlich, es ist auch voller Rekorde! Begleitet uns auf eine faszinierende Reise zu den extremsten Orten im Kosmos: Wo ist der heißeste Ort im All? Welcher Planet dreht sich am schnellsten? Wie groß ist eigentlich das größte Schwarze Loch? Und welcher Stern lässt unsere bereits riesige Sonne wie einen Winzling erscheinen? In der nächsten Cosmorama-Folge tauchen wir ein in die außergewöhnlichsten Phänomene und die wildesten Rekorde unseres Weltalls – galaktisch spannend und kosmisch musikalisch begleitet!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Neptun
    2024/10/02
    Am 23. September 1846 wurde der Planet, benannt nach dem griechischen Gott des Meeres, von Johann Galle, einem Astronomen der Berliner Sternwarte, von Berlin aus entdeckt. Und obwohl dieser Fund kein Zufall war, sondern Berechnungen des französischen Mathematikers Urbain Le Verrier zu verdanken war, die Galle auf die richtige Fährte brachte, feiern wir in der Septemberausgabe von Cosmorama die Entdeckung vom Neptun und lassen uns von Tim Florian Horn von der Stiftung Planetarium Berlin mehr über den viertgrößten und äußersten Planeten unseres Sonnensystems erzählen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Pluto
    2024/09/26
    Demotion statt Promotion: Lange Zeit war Pluto der neunte Planet unseres Sonnensystems, wurde dann aber zum Zwergplaneten degradiert. Warum? Das und vieles mehr erklärt Tim Florian Horn von der Stiftung Planetarium Berlin im Gespräch mit Sascha Schlegel von FluxFM in »Cosmorama«.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Jahreszeiten, Wind und Wetter (im Sonnensystem)
    2024/09/26
    Was ist das eigentlich für ein Sommeranfang? Während die Jahreszeiten hier auf unserem schönen, blauen Planeten wie Kraut und Rüben erscheinen, gibt es im Sonnensystem ebenfalls Wind und Wetter. Wie die zustande kommen und ob es dort ebenfalls Jahreszeiten gibt, klären wir in dieser Ausgabe »Cosmorama« mit Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, und Katia Berg von FluxFM.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Berlin im All
    2024/09/26
    Was hat Berlin mit dem Weltall zu tun? So einiges! Viele Bauteile für die Raumfahrt kommen aus Berlin-Adlershof. Aber was noch? Genau das klären wir bei »Cosmorama« mit Tim Florian Horn von der Stiftung Planetarium Berlin und mit Sascha Schlegel von FluxFM.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    55 分