BRITPOD - England at its Best

著者: Alexander-Klaus Stecher & Claus Beling
  • サマリー

  • So haben Sie England noch nie erlebt! Die zwei größten Britain-Fans ziehen los, um auf den Spuren der legendären Rosamunde-Pilcher-Filme das geheimnisvolle Cornwall zu erkunden: Malerische Buchten, subtropische Gärten und spukende Herrenhäuser. Die Freunde Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher touren gemeinsam durch den Südwesten Englands und geben einen außergewöhnlichen detaillierten Blick auf die Grafschaft, ihre Bewohner und die legendären Drehorte der Pilcher-Verfilmungen. — Dr. Claus Beling ist der Schöpfer der Pilcher-Filme. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin schreibt er seit vielen Jahren Bestseller, die vor allem in Cornwall spielen. Alexander-Klaus Stecher ist Filmproduzent, Unternehmer und Schauspieler. Er hat mehr Hauptrollen in den Pilcher-Filmen gespielt als jeder andere. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    Alexander-Klaus Stecher & Claus Beling
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

So haben Sie England noch nie erlebt! Die zwei größten Britain-Fans ziehen los, um auf den Spuren der legendären Rosamunde-Pilcher-Filme das geheimnisvolle Cornwall zu erkunden: Malerische Buchten, subtropische Gärten und spukende Herrenhäuser. Die Freunde Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher touren gemeinsam durch den Südwesten Englands und geben einen außergewöhnlichen detaillierten Blick auf die Grafschaft, ihre Bewohner und die legendären Drehorte der Pilcher-Verfilmungen. — Dr. Claus Beling ist der Schöpfer der Pilcher-Filme. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin schreibt er seit vielen Jahren Bestseller, die vor allem in Cornwall spielen. Alexander-Klaus Stecher ist Filmproduzent, Unternehmer und Schauspieler. Er hat mehr Hauptrollen in den Pilcher-Filmen gespielt als jeder andere. — Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Alexander-Klaus Stecher & Claus Beling
エピソード
  • Kulinarisches Großbritanien: Zwischen Kultgericht, Mutprobe und Körperverletzung
    2025/05/11
    London, 2025: In einem kleinen Frühstücksrestaurant liegt ein perfekt gold-brauner Toast. Neben dem Teller: eine Auswahl an typisch britischen Brotaufstrichen. Darunter auch ein geheimnisvoll schwarzer Aufstrich - „Marmite“ steht auf dem Etikett. Darunter der Werbeslogan: „Love it or hate it“. Wer auch immer gleich in diesen Toast beißen wird - etwas deart salziges hat er in seinem Leben noch nicht gegessen. -- In dieser Episode BRITPOD nehmen uns Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit an die Grenze des guten Geschmacks. Sie gehen auf eine kulinarische Reise durch England und sprechen über ungewöhnliche Brotaufstriche, Soßen und lokale Speisen, die nicht immer auf dem ersten Blick als Delikatesse erkennbar sind: von Gentleman’s Relish über Jellied Eels bis zum Stargazy Pie. Woraus wird Marmite gemacht? Welcher Brotaufstrich hat 60 Prozent Fett? Die Wahl zwischen welchen Soßen spaltet das Land? Und was haben Fischköpfe in einem Kuchen verloren? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • BRITPOD CRIME: Der "Todesdoktor" Dr. Harold Shipman - Großbritanniens tödlichster Arzt
    2025/05/04
    Hyde bei Manchester, 1977: Ein gepflegter Mann. Vertrauenswürdig. Weißer Kittel. So erleben ihn seine Patienten. Dr. Harold Shipman ist ein angesehener Hausarzt, dem viele ihr Leben anvertrauen. Dass er ihnen genau dieses nehmen wird, ahnen sie nicht. -- In dieser Folge BRITPOD CRIME erzählen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling eine der schockierendsten britischen True Crime Stories: Die wahre Geschichte des „Todesdoktors“ – ein Arzt, der über 200 seiner Patientinnen und Patienten, denen er eigentlich helfen sollte, systematisch ermordete. Und diese Morde hätten verhindert werden können, wenn man genauer hingesehen hätte: Dass Dr. Harold Shipman ein Drogenproblem hatte, war kein Geheimnis. Unbemerkt ließ er Menschen sterben und sprach dabei von natürlichen Todesursachen wie Herzinfarkt oder Altersschwäche. Bis schließlich ein Testament auftauchte und ihn auffliegen ließ. Wie wird ein angesehener Landarzt zum Serienmörder? Warum spielt seine Drogenvergangenheit eine entscheidende Rolle? Wie konnte er so viele Opfer unbemerkt töten? Und welche Fragen zu seinen Motiven sind bis heute unbeantwortet? BRITPOD CRIME: Englands Mystery Crime Stories! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Oxford University: Lernen und Leben an der ältesten Universität der englischsprachigen Welt
    2025/04/27
    Es ist früher Morgen in der Oxford University. Die Sonne taucht die altehrwürdigen Mauern der Colleges in goldenes Licht, das Kopfsteinpflaster glänzt vom nächtlichen Regen. Über den Höfen liegt die Stille vor dem ersten Seminar, nur der Klang des Magdalen Chors hallt leise durch die Gassen. Ein junger Mann eilt im schwarzen Talar über den Innenhof – bereit für ein neues Kapitel an einem der traditionsreichsten Orte der Welt. -- In dieser Folge BRITPOD nehmen uns unsere Entdecker Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit auf eine Reise in die wohl berühmteste Universitätsstadt Englands. Gemeinsam mit Maximilian Stecher, einem deutschen Studenten am Kellogg College, erkunden sie das Leben und Lernen an der University of Oxford: intensive Studien, skurrile Rituale, akademischer Wettstreit – und ganz viel Geschichte. Oxford ist die älteste Universität der englischsprachigen Welt und existiert seit dem 12. Jahrhundert. Wie unterscheidet sich Oxford vom deutschen Uni-Alltag? Was macht das Dining-Erlebnis so besonders? Warum sind Rivalitäten zwischen Colleges fester Bestandteil des Campuslebens – und was hat J.R.R. Tolkien mit alldem zu tun? Die University of Oxford hat zudem eine enge Verbindung zur Harry Potter-Filmreihe – doch viele Mythen und Missverständnisse halten sich hartnäckig. BRITPOD bringt Licht ins Zauberhafte. Die Episode erzählt von berühmten Alumni, von beeindruckender Architektur und vom Spagat zwischen Budget und Bibliothek. Sie gibt Einblick in ein System, das auf Exzellenz baut – und dennoch zutiefst menschlich ist. Ein Blick hinter die Kulissen einer Universität, die mehr ist als ein Studienort – Oxford ist ein Lebensgefühl. BRITPOD – England at its Best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
    続きを読む 一部表示
    49 分

BRITPOD - England at its Bestに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。