エピソード

  • Infrastruktur-Turbo | Börsentag in Dresden | Dresden ist eine schöne Stadt | Predictions für 2025 | Wettscheine und gute Laune
    2025/01/31

    Ladies und Gentlemen, halten Sie Ihre Wettscheine bereit, denn am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, um 18:00 Uhr, wird die Pferderennbahn der Prognosen eröffnet – live auf Börsen Bunch TV! Unter dem Motto "Prediction Derby 2025" steigen die besten Finanz- und Wirtschaftsexperten in den Sattel, um mit euch über die heißesten Vorhersagen für das Jahr 2025 zu galoppieren. Wir analysieren, welche Trends die Nase vorn haben und wer Gefahr läuft, auf der Zielgeraden abgehängt zu werden. Hier dann die Sprungmarken: 1. Intro mit Wikifolio-Socken und dem Börsentag in Dresden. 2. Das beste Selfie aller Zeiten und Brückenkunde. 3. Robert Halver und Gerd Kommer in Dresden. 4. Blick in den Chat und Einstieg in die Folge. 5. Verliert die Börse gerade den Bezug zur Wirklichkeit? 6. Wie funktioniert das Börsen Bunch Prediction Bingo? 7. Tinos Bingo-Karte - NVIDIA hält die Bewertung nicht. 8. Tinos Bingo-Karte - Der Gesundheitssektor wird von AI und Regulatorik aufgemischt. 9. Tinos Bingo-Karte - Elon Musk verbockt D.O.G.E. 10. Tinos Bingo-Karte - AI Agents werden das nächste große Ding 11.Tinos Bingo-Karte - Die "Erste Welt" überdenkt ihre Einwanderungspolitik Warum zuhören? Action auf der Rennbahn: Keine trockenen Analysen – bei uns geht es rasant, direkt und interaktiv zu. Wissensvorsprung: Holt euch die neuesten Insights, bevor sie die anderen lesen. Humorvoller Rundumschlag: Finanzmärkte müssen nicht langweilig sein – mit uns wird selbst das Zinsniveau spannend!


    Also abonniert den Kanal und lasst 5-Sterne da!!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • Finanzblasen unter der Lupe: Sind wir schon drin? (Grüße an die Dot-Com-Blase) – mit Jessica Schwarzer
    2025/01/24

    In der zweiten Folge des BBTV-Podcasts gehen wir der Frage auf den Grund, ob wir uns in einer Finanzblase befinden – und falls ja, wie wir sie erkennen können. Mit Fakten, Analysen und einer Prise Humor nehmen wir die Märkte auseinander und schauen, ob wir alle zu euphorisch sind oder ob die Panik berechtigt ist.


    Das erwartet dich:

    1. The "Magnificent Seven" und die Frage nach der Blase.

    2. Ist der ganze US-Markt eine Blase?

    3. Der US-Aktienmarkt gegen den Rest der Welt.

    4. Woran erkennt man eine Finanzblase?

    5. Bubble Thinking – Die Blase entsteht in deinem Kopf!

    6. Ausblick für 2025 mit Dr. Tonys Newsletter.

    7. Blick in den Chat und das offizielle Ende.


    Warum solltest du einschalten?
    Lass dich nicht von Schlagzeilen verunsichern! Wir erklären dir, wie Finanzblasen entstehen, warum sie so schwer zu erkennen sind und welche Strategien du verfolgen kannst. Egal ob du Anleger, Analyst oder einfach nur neugierig bist – hier bekommst du alle Antworten!




    Suchwörter: Finanzblasen 2025, Magnificent Seven, US-Markt Blase, globale Aktienmärkte, Finanzpsychologie, Bubble Thinking, Howard Marks, Dr. Tonys Newsletter, Anlagestrategien, Wirtschaftstrends, BBTV Podcast, Finanzpodcast.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Frohes Neues mit BBTV: Finanzblasen, StaRUG, Aktionärsschwund und vor allem Jessica Schwarzer
    2025/01/17

    Willkommen zur allerersten Folge des BBTV-Podcasts in 2025! Gemeinsam mit Jessica Schwarzer starten wir ins neue Jahr und nehmen dich mit auf eine Reise durch die spannendsten Themen aus der Finanzwelt. Egal, ob du Anleger-Neuling oder alter Hase bist – hier ist für jeden etwas dabei!

    Das erwartet dich:

    1. Frohes Neues Jahr mit BBTV und Jessica Schwarzer!

    2. Neues aus dem Börsenumfeld in Düsseldorf – was bewegt den Finanzstandort?

    3. StaRUG: Warum dieses Börsen-Unwort 2024 alle genervt hat.

    4. Steuern rauf oder runter? Wie die Politik Anleger beeinflusst.

    5. Aktionärszahlen 2024: Warum wir Grund zum Jubeln haben.

    6. Doch nicht so rosig? Der Aktionärsschwund in Deutschland.

    7. Altersstruktur der Anleger: Wer setzt auf ETFs und Fonds?

    8. Die magische 7: Gibt es wieder Finanzblasen?

    9. "bubble.com" und der Neue Markt – Ein Rückblick mit Howard Marks und Zeitzeugen.

    10. Parallelen zwischen Dot-Com Crash, Subprime Krise und der Gegenwart – was können wir lernen?

    Warum solltest du einschalten?
    Wir liefern dir nicht nur spannende Einblicke, sondern auch eine Prise Humor und eine gehörige Portion Klartext. Perfekt für deinen Start ins Jahr, egal ob du beim Sport, im Auto oder auf der Couch zuörst.

    Jetzt reinhören, abonnieren und informiert ins neue Jahr starten!



    Suchwörter: Finanzblasen, BBTV Podcast, Jessica Schwarzer, Dot-Com Crash, Subprime Krise, StaRUG, Aktionärsschwund, ETFs und Fonds, Aktionärszahlen 2024, Börsenumfeld Düsseldorf, Howard Marks, Finanzpodcast 2025, Wirtschaftstrends.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Teil 2: Vorauswahl des Börsen-Unwort 2024 der Börse Düsseldorf | Dividenden-Debakel | StaRUG | Schwarzer Montag | Altersvorsorgedepot | Trump Trade | Allzeithoch
    2025/01/10

    Auch in diesem Jahr bringt Herr Strelow seine lange Liste aus möglichen Börsen-Unwörtern mit, aus der wir zusammen mit Uwe Jännert die besten auswählen, indem wir sie alle einmal auf die Goldwaage legen (Spoiler: Goldwaage kann es nicht werden, so gut wie Gold gelaufen ist!) Agenda ist diese: 1. Dividenden-Debakel 2. StaRUG 3. Schwarzer Montag 4. Altersvorsorgedepot 5. Trump Trade 6. Allzeithoch 7. Auswertung der Ergebnisse 8. Das offizielle Ergebnis der Vorauswahl zum Börsen-Unwort 2024 9. Danksagungen, Neujahrsgrüße, der beste Chat aller Zeiten und das offizielle Ende Über das Börsen-Unwort: Seit 2001 ermittelt das Team der Börse Düsseldorf ein Börsen-Unwort im jährlichen Rückblick. Die Wahl erfolgt in Anlehnung an die 1991 ins Leben gerufene sprachkritische Aktion des Germanisten Prof. Dr. Horst Dieter Schlosser. Die bisherigen Börsen-Unwörter lauten: „Zufallsgewinne“ (2022) „Taschengeld-Trader“ (2021) „Corona-Gewinner“ (2020) „Finanztransaktionssteuer“ (2019), „America First“ (2018), „Bitcoin Boom“ (2017), „Anlagenotstand“ (2016), „Zinswende“ (2015), „Guthabengebühr“ (2014), „Billiges Geld“ (2013), „Freiwilliger Schuldenschnitt“ (2012), „Euro-Gipfel“ (2011), „Euro-Rettungsschirm“ (2010), „Bad Bank“ (2009), „Leerverkauf“ (2008), „Subprime“ (2007), „Börsen-Guru“ (2006), „Heuschrecken“ (2005), „Seitwärtsbewegung“ (2004), „Bester Preis“ (2003), „Enronitis“ (2002) und „Gewinnwarnung“ (2001). Es wird also - wie immer - ein Fest des Finanzspaßes 🥳 Freunde zwingen Freunde den Kanal zu abonnieren!!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 37 分
  • Teil 1: Vorauswahl des Börsen-Unwort 2024 der Börse Düsseldorf | FOBO | Casino-Rente | Negatives Umsatzwachstum | Copytrading | Ampel-aus | KI-Blase
    2025/01/03

    Alle Jahre wieder, gibt es Wörter die das Börsengeschehen des zurückliegenden Börsenjahres negativ prägen und alle Jahre wieder liegt es an der Börse Düsseldorf das eine einzige finale Börsen-Unwort zu küren. Börsen, Händler, Marktteilnehmer und Börsenprominenz stimmen am Ende innerhalb einer handverlesenen Auswahl an potenziellen Börsen-Unwörtern über den Gewinner ab, aber wer aus eine handverlesenen Auswahl auswählen möchte, benötigt zuerst einen noch viel handverleseneren Kreis aus Börsianern, die sich um die Vorauswahl kümmern - und hier sagen wir: Hallo und herzlich willkommen bei Börsen Bunch! Auch in diesem Jahr bringt Herr Strelow seine lange Liste aus möglichen Börsen-Unwörtern mit, aus der wir zusammen mit Uwe Jännert die besten auswählen, indem wir sie alle einmal auf die Goldwaage legen (Spoiler: Goldwaage kann es nicht werden, so gut wie Gold gelaufen ist!) Agenda ist diese: 1. Intro mit heißen Aktientipps für 2025 und der Androhung eines strammen Programms! 2. "Ampel-aus" als das Wort des Jahres. 3. "KI-Blase" - Börsen-Unwort 2024 der Börse Wien.

    4. Wer es nicht in die Vorauswahl geschafft hat. 5. Die Regeln für die Vorauswahl zum Börsen-Unwort des Jahres 2024. 6. FOBO – Fear of becoming obsolete 7. Casino-Rente 8. negatives Umsatzwachstum 9. Copytrading UND ABONNIER DIESEN KANAL!!!!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • BBTV-BÖRSEN-JAHRESRÜCKBLICK 2024 (Mai bis Dezember und Ausblick Börsenjahr 2025) mit Philipp aka InvestDiversified
    2025/01/01

    Das Jahr beginnt mit einer Rally und das Jahr endet (hoffentlich) mit einer Rally - WAS FÜR EIN JAHR! Entgegen aller Logik und fundamentaler Probleme, schreibt 2024 einen Rekord nach dem andern. Der DAX, der S&P500, der MSCI World, Bitcoin, Fartcoin, NVIDIA, Tesla - wohin man schaut neue absolute unglaubliche Rekorde! Trump, AI, IPOs, Reddit, die Ablaufpyramide, AI, AI, AI, AI und noch so vieles mehr. Zeit also ein wirklich wirklich gutes Börsenjahr Revue passieren zu lassen. Agenda:

    1. Mai - Das Comeback von Roaring Kitty, GameStop und Hype. 2. Juni - Zinswende, OpenAI und KI. 3. Juli - NVIDIA, Crowdstrike, ETH-ETF und Atomkraftwerke. 4. August - Börsencrash, Carry Trade auf den Yen und Zinspolitik. 5. September - Commerzbank, Wirtschaft in Europa und StaRUG bei Varta. 6. Oktober - Gold, Zinssenkungen und Technologie-Aktien. 7. November - Trump wird wieder US-Präsident, Bundesregierung crasht und Gary Gensler schmeißt hin. 8. Dezember - BTC schafft die 100K, Zinssenkungen und der DAX bei 20.000 Punkten. 9. Abschluss und Ausblick - Indexstände, Themen für 2025, 10. Fazit und offizielles Ende. Denn auch wenn man im Dezember nur noch die Rekorde an der Börse sieht, gab es auch in 2024 Tiefen, die erwähnt werden müssen, wenn man sich dieses Jahr anschaut. In dieser Episode schauen wir uns zusammen mit Philipp (@investdiversified auf IG) das Kapitalmarkt-Jahr 2024 an, sprechen über die höhen und tiefen am Aktienmarkt und selbstverständlich auch über die persönlichen High- und Lowlights in 2024. Und es wäre kein BBTV Jahresrückblick, wenn wir nicht auch mindestens einen Blick in die Zukunft werfen würde - deshalb schauen wir selbstverständlich auch in kommende Jahr 2025! Es wird also - wie immer - ein Fest des Finanzspaßes 🥳 Freunde zwingen Freunde den Kanal zu abonnieren!!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 25 分
  • BBTV-BÖRSEN-JAHRESRÜCKBLICK 2024 (Januar bis April) mit Philipp aka InvestDiversified
    2024/12/28

    Das Jahr beginnt mit einer Rally und das Jahr endet (hoffentlich) mit einer Rally - WAS FÜR EIN JAHR! Entgegen aller Logik und fundamentaler Probleme, schreibt 2024 einen Rekord nach dem andern. Der DAX, der S&P500, der MSCI World, Bitcoin, Fartcoin, NVIDIA, Tesla - wohin man schaut neue absolute unglaubliche Rekorde! Trump, AI, IPOs, Reddit, die Ablaufpyramide, AI, AI, AI, AI und noch so vieles mehr. Zeit also ein wirklich wirklich gutes Börsenjahr Revue passieren zu lassen. Agenda: 1. Wieso man den Link vor der Folge verschicken sollte. 2. Was hat Philipp so getrieben... im letzten Jahr. 3. Wie Jerome Powell uns Weihnachten gestohlen hat. 4. 2024 generelle Vybz von Philipp und Herr Strelow. 5. Januar - Inflationsrückgang, Bitcoin-ETF und Evergrande Pleite. 6. Februar - Kunst, Rohstoffe und mangelndes Wissen über Cryptowährungen. 7. März - Zinsen in Japan, Reddit IPO und die Haftstrafe von Sam Bankman Fried. 8. April - Nahostkonflikt, Payment for Orderflow und Frachtrouten.

    Und ab hier 5-Sterne und auch gerne ein Abo!!


    Beste Grüße

    vom Bunch

    続きを読む 一部表示
    1 時間 17 分
  • Was von einer US-Regierung unter Elon Musk zu erwarten ist. | Wieso der Tech-Sektor inhärent Anti-Demokratisch ist | Wieso die neue US-Regierung tendenziell eher was für die Wohlhabenden werden wird
    2024/12/13

    Jetzt wo Elon Musk die Wahl gewonnen hat, sollte man sich langsam mal Fragen, was will Elon Musk überhaupt? Denn lass uns mal ganz ehrlich sein, der Mann ist CEO von jedem zweiten US-Unternehmen, führt das Diabolo 3 Leaderboard an und muss ungefähr 60 mal am Tag tweeten - was auch immer sein Beweggrund ist sich so sehr in der Politik zu engagieren, muss ja schon ziemlich beeindruckend sein. Und weil wir hier bei Börsen Bunch TV und nicht bei "Elon Musk rechnet endlich mit dem Gender-Gaga ab" TV sind, haben wir uns mal die Mühe gemacht rauszufinden, wie Leute (yap - es sind mehrere) wie Musk eigentlich die Welt sehen. Agenda irgendwie so:

    1. Was möchte die Californian Ideology erreichen 2. The whole earth cataloge und das CYPHERNOMICON 3. Mehr Freiheit durch weniger Staat 4. Zwischenfazit - Cyberlibertarianism 5. Wie Technologie die Welt rettet... oder halt eben nicht 6. Das Problem mit Musk als Weltenretter 7. Fazit: Es gibt keine Trickle-Down-Macht. 8. Chat und Schluss
    Diese Recherche bringt einen dann ziemlich schnell zu einer Denkschule die als "California Ideologie" in den 90er Jahren bekannt wurde und in einer sehr speziellen Interpretation (oder halt Weiterentwicklung [je nachdem wen man fragt]) des Neoliberalismus gipfelt. Das bringt uns dann zum "Cyberliberalismus" eine Sicht auf die Welt, die alle Probleme der Menschen mit Technologie lösen möchte. Voraussetzung hierbei ist natürlich, dass keine allzu weltlichen Probleme hat... und im besten Fall reich ist. An dieser Stelle sei dazu gesagt, dass es für euch als Anleger (und Bewohner dieser Welt) eine wertvolle Information ist, wie die Menschen denken, die zukünftig die größte Volkswirtschaft der Welt lenken werden, denn nur wenn man weiß, was diese Menschen wollen, kann man entscheiden, wie man sich selbst in dieser neuen Welt positionieren möchte. Und ey - also Thatcher und Regean damals den Neoliberalismus groß gemacht haben, dachte doch auch niemand, dass das irgendwann man der Modus-Operandi für den modernen Kapitalismus wird - und jetzt schau Dir die Welt an. Höchste Zeit sich mit der nächsten Progression des Kapitalismus zu beschäftigen (und Spoiler, diese wird noch schlechter als ihr Vorgänger!) Es wird also - wie immer - ein Fest des Finanzspaßes 🥳 Freunde zwingen Freunde diesen Podcast zu abonnieren!! Beste Grüße vom Bunch

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分