エピソード

  • Cyber-Risiko-Check für KMU: Sicherheit leicht gemacht
    2025/02/19

    Kleine Unternehmen stehen oft vor einer großen Herausforderung: Wie schützt man sich vor Cyberangriffen, wenn keine eigene IT-Abteilung vorhanden ist? Genau hier setzt der Cyber-Risiko-Check an.

    In dieser Episode sprechen wir mit Andreas Lamm, der erklärt, wie kleine und kleinste Unternehmen IT-Sicherheitsrisiken erkennen und minimieren können. Wir werfen einen Blick auf die DIN SPEC 27076, die als praxisnaher Leitfaden für IT-Sicherheitsberatungen dient.

    Themen der Folge:

    • Warum herkömmliche Cyber-Sicherheitsnormen für KMU oft ungeeignet sind
    • Wie eine gute Beratung aussieht und worauf Unternehmen achten sollten
    • Praktische Maßnahmen zur Absicherung von IT-Systemen
    • Warum der Mittelstand bei der Normung eine entscheidende Rolle spielt

    Diese Folge richtet sich an alle, die sich mit IT-Sicherheit im Mittelstand beschäftigen – egal ob Unternehmerin, Beraterin oder einfach nur interessiert an der Zukunft der Cybersicherheit.

    DIN SPEC 27076 IT-Sicherheitsberatung für Klein- und Kleinstunternehmen: https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nia/aktuelles/din-spec-27076-it-sicherheitsberatung-fuer-klein-und-kleinstunternehmen-879052

    DIN SPEC kostenlos herunterladen unter: https://www.dinmedia.de/de/technische-regel/din-spec-27076/365252629

    BSI - CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/KMU/CyberRisikoCheck/CyberRisikoCheck_node.html

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • FINA 25: Die neue Normungsfinanzierung
    2025/01/15

    Was hat sich mit der neuen Normungsfinanzierung seit dem 1. Januar 2025 verändert? In dieser Episode von Ameisentalk geben wir spannende Einblicke in die Umstellung auf das Stufenmodell FINA 25. Warum wurde es eingeführt, wie wird die Finanzierung der Normungsarbeit transparenter und was bedeutet das für Unternehmen, Expert*innen und die strategische Ausrichtung der Normung?

    Zu Gast ist Bärbel Wernicke, Leiterin des Finanzierungsprojekts FINA 25, die erklärt, wie DIN langfristig Stabilität und Effizienz sichern möchte. Von neuen Vertragsmodellen, die für Planungssicherheit sorgen, bis hin zur Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) – wir beleuchten die Veränderungen, die Expert*innen und Interessierte gleichermaßen betreffen.

    Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Mitarbeit in Normenausschüssen so wichtig ist? Neben spannenden Beispielen aus der Praxis sprechen wir über die Vorteile, die sich durch Normungsarbeit ergeben – von einem intensiven Austausch mit anderen Expert*innen bis hin zu strategischen Informationsvorsprüngen, besonders bei internationalen Sekretariaten.

    Ein Aufruf an alle: Die Normung lebt von der Vielfalt und den Perspektiven ihrer Beteiligten. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

    Das FINA25-Modell: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/finanzierung

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Normung als Chance für den Mittelstand
    2024/12/06

    Normung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) die Möglichkeit, auf Augenhöhe Regeln mitzugestalten und ihre Interessen einzubringen. Doch wie können KMUs trotz knapper Ressourcen aktiv werden?

    In dieser Episode von Ameisentalk sprechen Amelie Leipprand und Alexandra Horn über die strategischen Vorteile der Normung, die Unterstützung durch Netzwerke und Verbände sowie Initiativen wie den Normungsmonitor und den geplanten KMU-Rat.

    Ein spannender Einblick, warum sich Mitmachen lohnt und wie Normung auch für die Kleinsten ein Schutz vor großen Playern sein kann!

    DIN Mittelstand: https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/nutzen-fuer-die-wirtschaft/mittelstand

    Normungs-Monitor: https://www.dinmedia.de/de/regelwerke/normungs-monitor

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Verbraucher*innen in der Normung
    2024/11/12

    In dieser Folge tauchen wir tief in die Arbeit des Verbraucherrats ein, der die Interessen von 80 Millionen Verbrauchern in Deutschland vertritt. Ob Produktsicherheit, Digitalisierung oder Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen – die Verbraucherstimme spielt in der Normung eine entscheidende Rolle.

    Natalie Tang erklärt die Herausforderungen und Erfolge des Verbraucherrats, darunter die Entwicklung der einheitlichen USB-C-Ladeschnittstelle, barrierefreies Bauen und sicherere Schulranzen. Ein weiteres spannendes Thema sind die angebundenen Deckel an Einwegflaschen, die für Diskussionen sorgen, aber gleichzeitig großes Potenzial für Verbesserungen bieten.

    Erfahren Sie, wie die Normung alltägliche Produkte sicherer und benutzerfreundlicher macht und welche Möglichkeiten es gibt, selbst aktiv mitzuwirken. Die Normung ist kein starres System, sondern lebt von Engagement und Austausch – seien Sie dabei!

    DIN Verbraucherrat: http://www.din.de/go/verbraucherrat

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Digitaler Produktpass
    2024/09/24

    Was wie ein einfacher Beipackzettel klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als eine große Chance: Qualitätsnachweise können erbracht, Zirkularität ermöglicht und ganz allgemein Bürokratie vereinfacht werden. Wenn man den Digitalen Produktpass (DPP) gut aufsetzt.

    Damit das geschieht, ist unser Kollege Benjamin Helfritz unermüdlich im Einsatz. Bringt Akteur*innen miteinander in Kontakt, sorgt für Informationsweitergabe, bespricht Sachverhalte und behält das Große und Ganze im Blick. Damit eines nicht allzu fernen Tages alle Details funktionieren.

    Der Weg ist noch lange nicht gegangen, wer mitgestalten möchte ist herzlich eingeladen!

    DIN/DKE-Gemeinschaftsgremium DPP: https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nia/nationale-gremien/wdc-grem:din21:372704642

    DKE-Gremium „Bearbeitung übergeordneter Aspekte des Digitalen Produktpasses“ https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/dke/nationale-gremien/wdc-grem:din21:375408948

    Artikel: Normen für den DPP: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/presse/mitteilungen/normen-fuer-den-digitalen-produktpass-919534

    Infoseite „Mit Normen und Standards zum DPP“: https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nia/digitaler-produktpass

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Young-Professionals: www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Twinningprojekte
    2024/08/21

    Ferne Länder, Urlaub und Meer – auch in der Normung wird gereist. Meistens geht es zu ISO-Gremien-Sitzungen, aber nicht immer. Unsere Kollegin Amelie Buss nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Normung in dieser Folge des Ameisentalks – Normung gestern. Sie berichtet von ihren spannenden Erlebnissen in Usbekistan, wo sie die Produktion von Trockenfrüchten unter die Lupe genommen hat.

    Welche Herausforderungen hat Amelie Buss in diesen Ländern angetroffen? Wie unterscheiden sich die Normungsansätze? Und welche Rolle spielt Normung für die Entwicklung dieser Länder? Lassen Sie sich überraschen von den Geschichten einer Normungs-Globetrotterin!

    DIN Internationale Beratungsdienste: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-in-der-welt/internationale-beratungsdienste

    DIN Internationale Projekte: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-in-der-welt/internationale-beratungsdienste/projekte

    DIN weltweite Kooperationen: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-in-der-welt/weltweite-kooperationen

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN Young-Professionals: www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Circular Economy im Kleiderschrank
    2024/07/24

    Circular Economy am Beispiel Textilien und Möbel. Kann die Normung Einfluss nehmen auf so etwas privates wie Modegeschmack? Anders herum: wie kann die Normung so private Entscheidungen wie Klamottenkauf im Sinne der Zirkularität unterstützen? Oder geht das vielleicht beim Thema Möbel leichter?

    Aufbauend auf unsere allererste Podcastfolge (https://rss.com/podcasts/dinameisentalk/1441172/) erzählt Dominique Essigkrug von konkreter Gremienarbeit im Normenausschuss Textilien sowie Möbel, um Nachhaltigkeit und Zirkularität zu erhöhen.

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN-Normenausschuss Textil und Textilmaschinen (Textilnorm), Gemeinschaftsarbeitsausschuss Textilnorm/NAW: Textile Produkte und deren Wertschöpfungskette - Umweltaspekte und Circular Economy: https://www.din.de/de/wdc-grem:din21:338134750

    DIN-Normenausschuss Holzwirtschaft und Möbel (NHM), Zirkularität von Möbeln: https://www.din.de/de/wdc-grem:din21:342493338

    DIN-Thema Circular Economy: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/circular-economy

    DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirken

    DIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionals

    DIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • BIM und DIN
    2024/06/25

    Zu teuer, zu kompliziert, zu aufwendig und technisch zu anspruchsvoll? Viele Unternehmen haben immer noch Bedenken Building Information Management (BIM) einzusetzen. Aber BIM lohnt sich. Denn die Methode ist einer der vielversprechendsten Ansätze, Bauen effizienter und leistungsfähiger zu machen.

    Kernidee der BIM-Methode ist die vollständige Digitalisierung der Planungs-, Ausführungs-, Nutzungs- und Rückbauphase von Bauwerken. Kernstück ist ein digitales Modell des geplanten Gebäudes, mit dem alle Informationen zu den Bauteilen verknüpft sind, um das Bauwerk zu errichten, zu betreiben und am Ende des Produktlebenszyklus zu entsorgen bzw. Materialien wiederzuverwenden.

    Philipp Albrecht erzählt in dieser Folge unseres Podcasts, wie weit diese Technologie bereits ist und wie man sie selbst nutzen kann. Gleichzeitig verabschiedet er sich nach über 10 Jahren von DIN und lässt uns an einer kleinen Einschätzung teilhaben.

    (Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/menschensindkeineameisen/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)

    DIN und BIM: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/bim

    DIN BIM Cloud: https://www.din-bim-cloud.de/

    Die DIN BIM Normungsroadmap: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/bim/normungsroadmap-bim

    Übersicht über Normen und Standards im Zusammenhang mit BIM: https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/bim/bim-normen-uebersicht

    続きを読む 一部表示
    42 分