エピソード

  • Ab|stract Folge 6 – Welche Rolle spielt Bildung in der Abwehr von Extremismus?
    2024/05/22
    Dr. Maike Hansen begrüßt Sümeyra Yağmur im Podcast Abstract und spricht mit ihr über die Bedeutung von Bildung im Kampf gegen Extremismus. Yağmur erörtert die Notwendigkeit einer wehrhaften Demokratie und wie ihre Forschung dazu beiträgt, eine solche zu fördern. Das Gespräch bietet tiefe Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und Pädagogik und gibt persönliche Einblicke in den Alltag einer Doktorandin sowie die Bedeutung von Stipendien für ihre Arbeit.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Ab|stract Folge 5 – Was macht Gesetze zu guten Gesetzen?
    2024/03/05
    Zwischen Recht und Realität: Wie Gesetze die Beziehungen zwischen Staaten und internationalen Organisationen formen - das erforscht Polina Kulish, Promotionsstipendiatin der KAS aus der Ukraine, in ihrer Doktorarbeit. Im Podcast blickt sie außerdem zurück auf ihre Teilnahme am Cafe Kyiv 2024 und erklärt, was sie sich für die Ukraine wünscht.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Ab|stract Folge 4 – Wie entstehen nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft?
    2023/12/21
    Klima, Umwelt, Wirtschaft. Die Landwirtschaft steht mitten in der Gesellschaft sowie vor großen Herausforderungen. Nachhaltige Lösungsansätze kommen längst nicht mehr nur von kleinen Start-Ups. Aber wie entstehen solche Innovationen und wie wirken sie sich aus? Damit beschäftigt sich Promotionsstipendiatin Katharina Rock. Dr. Maike Hansen hat nachgefragt.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Ab|stract Folge 3 – Was sind Verschwörungstheorien?
    2023/08/04
    Wissenschaft versus Verschwörungstheorie. Die KAS-Promotionsstipendiatin Marlin Mayer nähert sich diesem ungleichen Kampf auf philosophische Weise. In Ihrer Dissertation geht sie der Frage nach, ob die Fähigkeit eines Perspektivwechsels den essentiellen Unterschied macht und was das wiederum für die Wissenschaften bedeutet. Und ist das überhaupt so leicht, die Perspektive zu wechseln? Im Podcast erklärt die Stipendiatin ihre Grundlagenforschung.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Ab|stract Folge 2 - Die NATO-Osterweiterung in den 90er Jahren
    2023/07/08
    Wie wurde die NATO zu dem, was sie ist? Eine zentrale Entwicklungsphase waren die 90er Jahre. Der Doktorand Hans-Georg Ripken, Mitglied im KAS-Promotionskolleg Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert, beschäftigt sich mit der NATO-Osterweiterung in dieser Zeit. Wie lief das ab und welche Erkenntnisse haben wir heute von dieser Zeit? Kurz vor dem NATO-Gipfel in Vilnius lohnt der Blick zurück. In Zusammenarbeit mit AI. Spotlight, dem Podcast der KAS-Auslandsinformationen, gehen wir außerdem der Frage nach: Wo stehen wir heute?
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Ab|stract Folge 1 - Die erste „Energiewende“ in Deutschland: von Kohle zu Öl
    2022/09/08
    Schon mehrmals schaffte Deutschland die Energiewende. So lösten zum Beispiel Öl und Benzin kurz nach dem 2. Weltkrieg die Kohle als wichtigste Energiequelle ab. Nun stehen wir vor ähnlicher Herausforderung, oder einer noch größeren? Wie kann ein ganzes Land die Umstellung auf einen neuen Energieträger schaffen? Über diese und weitere Fragen spricht Simon Backovsky mit dem Historiker und Doktoranden Clemens Huemerlehner.
    続きを読む 一部表示
    41 分