• 23 - Hochbegabte - Wie easy ist Schule für sie wirklich?

  • 2023/12/11
  • 再生時間: 20 分
  • ポッドキャスト

23 - Hochbegabte - Wie easy ist Schule für sie wirklich?

  • サマリー

  • Albert Einstein, Stephen Hawking und Bill Gates - Hochbegabte, von denen man denken könnte, dass ihnen die guten Noten in der Schule nur so zugeflogen sind. Ob es Hochbegabte aber wirklich immer so leicht in der Schule haben, ergründen Julia Dötsch, Lena Friedrich, Elena Jeske und Franziska Schupp in dieser Folge. Als Unterstützung wird Prof. Dr. Ernst Hany, der am berühmten Münchner Hochbegabungsmodell mitgewirkt hat, interviewt. Quellen: Brackmann, A. (2022). Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen. Gnas, J., Mack, E., Matthes, J., & Preckel, F. (2023).Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung. Preckel, F. (2022). Hochbegabung unter einer Entwicklungsperspektive:Grundlagen und Implikationen für die Empirische Bildungsforschung. Rost, D. H. (2019). Begabung, Intelligenz und Hochbegabung. Roznowski, M., Reith, J., & Hong, S. (2000). A Further Look at Youth Intellectual Giftedness and Its Correlates: Values, Interests, Performance, and Behavior. Ruf-Urmersbach, H. (2022). Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule: Empirisch basierte Konzeption und erste Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte. Trautmann, T. (2016). Einführung in die Hochbegabtenpädagogik. Worrell, F. C., Subotnik, R. F., Olszewski-Kubilius, P., & Dixson, D. D. (2019).Gifted Students. Ziegler, A. (2018). Hochbegabung.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Albert Einstein, Stephen Hawking und Bill Gates - Hochbegabte, von denen man denken könnte, dass ihnen die guten Noten in der Schule nur so zugeflogen sind. Ob es Hochbegabte aber wirklich immer so leicht in der Schule haben, ergründen Julia Dötsch, Lena Friedrich, Elena Jeske und Franziska Schupp in dieser Folge. Als Unterstützung wird Prof. Dr. Ernst Hany, der am berühmten Münchner Hochbegabungsmodell mitgewirkt hat, interviewt. Quellen: Brackmann, A. (2022). Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel? Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen. Gnas, J., Mack, E., Matthes, J., & Preckel, F. (2023).Intelligenz, Kreativität und Hochbegabung. Preckel, F. (2022). Hochbegabung unter einer Entwicklungsperspektive:Grundlagen und Implikationen für die Empirische Bildungsforschung. Rost, D. H. (2019). Begabung, Intelligenz und Hochbegabung. Roznowski, M., Reith, J., & Hong, S. (2000). A Further Look at Youth Intellectual Giftedness and Its Correlates: Values, Interests, Performance, and Behavior. Ruf-Urmersbach, H. (2022). Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule: Empirisch basierte Konzeption und erste Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte. Trautmann, T. (2016). Einführung in die Hochbegabtenpädagogik. Worrell, F. C., Subotnik, R. F., Olszewski-Kubilius, P., & Dixson, D. D. (2019).Gifted Students. Ziegler, A. (2018). Hochbegabung.
activate_buybox_copy_target_t1

23 - Hochbegabte - Wie easy ist Schule für sie wirklich?に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。