Im spannenden Interview mit Prof. Dr. Thomas Bock, ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Baurealisierung und Baurobotik an der TU München sowie Gastprofessor an der Universität Tokio, erfahren wir, wie entscheidend Vorfertigung, Automatisierung und Robotik für die Zukunft der Bauindustrie sind, um kostengünstiger, qualitativ hochwertiger und schneller bauen zu können. ✨
Prof. Dr. Bock erklärt, dass die Abhängigkeit von Billigarbeitskräften zum Verlust der technologischen Führerschaft Deutschlands geführt hat. Es sind umfassende Reformen nötig – beginnend mit einer Neustrukturierung der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren, um moderne Technologien wie Robotik stärker einzubeziehen.
Für Unternehmen fordert er klare Investitionsanreize seitens der Politik, um den Übergang zu automatisierten und robotergestützten Bauprozessen zu erleichtern. Zudem müssten bestehende Regelwerke und Normen aktualisiert werden, um neue Technologien optimal zu integrieren.
Bauunternehmen sollten verstärkt auf Automatisierung und Robotik setzen, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Handwerksbetriebe könnten ihre Wettbewerbsfähigkeit ebenfalls durch automatisierte Werkzeuge und robotergestützte Verfahren stärken. Gleichzeitig müssten Architekten und Planer auf prozessorientierte und kosteneffiziente Planungsmethoden umsteigen.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Reform der Lehrpläne an Berufsschulen und Hochschulen: Neue Ausbildungsprogramme sollten gezielt auf automatisiertes und robotergestütztes Bauen vorbereiten, um eine dringend notwendige Revolution in der Ausbildung anzustoßen.
Prof. Dr. Bock führt aus, dass Building Information Modeling (BIM) zu einem prozessorientierten Ansatz weiterentwickelt werden müsse, da die Prozessabhängigkeit im Bauwesen aufgrund der unterschiedlichen Standorte noch relevanter sei als in der klassischen Industrie. Nur durch eine konsequente Ablaufoptimierung und die Überwindung der Kluft zwischen Planung und Ausführung ließen sich Kosten- und Terminüberschreitungen effektiv reduzieren. 🚀
Shownotes:
Prof. Dr. Thomas Bock
Emeritierter Lehrstuhlinhaber für Baurealisierung und Baurobotik an der TU München sowie Gastprofessor an der Universität Tokio
www.rod.de
Tobias Augsten
Leiter Strategiezentrum Bau, Nürnberg
LinkedIn