『Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie』のカバーアート

Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie

Therapien für die Seele

プレビューの再生

聴き放題対象外タイトルです。Audibleプレミアムプラン登録で、非会員価格の30%OFFで購入できます。

¥210で会員登録し購入
オーディオブック・ポッドキャスト・オリジナル作品など数十万以上の対象作品が聴き放題。
オーディオブックをお得な会員価格で購入できます。
30日間の無料体験後は月額¥1500で自動更新します。いつでも退会できます。

Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie

著者: Birgit Schönberger
ナレーター: Andrea Hörnke-Trieß, Martin Ruthenberg
¥210で会員登録し購入

30日間の無料体験後は月額¥1500で自動更新します。いつでも退会できます。

¥300 で購入

¥300 で購入

このコンテンツについて

"Den Sinn des Lebens gibt es nicht. Wer nach dem Sinn des Lebens fragt, ist krank", hat Sigmund Freud geschrieben. Sein Schüler Viktor Emil Frankl hingegen behauptete das Gegenteil. Der österreichische Psychiater und Psychotherapeut war fest davon überzeugt, dass Sinnlosigkeit krank macht und der Mensch ein geistiges Wesen ist, das einen Lebenssinn genauso dringend braucht wie Nahrung und Wasser.

In den 30er Jahren begründete er die "Logotherapie". Prägend für Viktor Frankls Lebens- und Berufsweg war seine Erfahrung in vier Konzentrationslagern. In dieser Zeit fand er zum Glauben und schrieb nach seiner Befreiung das Buch "Trotzdem ja zum Leben sagen", das weltweit ein Bestseller wurde. Seine bekannteste Schülerin ist Elisabeth Lukas. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit Frankl und ihren Erfahrungen mit der Logotherapie. O-Töne: Viktor Frankl - Psychiater und Philosoph; Elisabeth Lukas - Logotherapeutin; Günter Funke- Logotherapeut; Regie: Tobias Krebs

©2007 SWR (P)2007 SWR
まだレビューはありません